
Due Diligence für Sell-Site

Die Herausforderung
EnBW prüfte den Teilverkauf der Tochtergesellschaft TransnetBW und startete einen kompetitiven Verkaufsprozess. Dieser umfasste die Erstellung von Verkaufsunterlagen und die Sammlung relevanter Daten für potenzielle Käufer. Es kam zu einem intensiven Informationsaustausch zwischen TransnetBW und potenziellen Investoren in verschiedenen Phasen, darunter die Management-Präsentation, ein Q&A-Prozess und Experten-Sessions. Für viele Mitarbeitende, sowohl von EnBW als auch von TransnetBW, ein neues Vorgehen. Daher beschloss EnBW, renommierte Beratungsunternehmen für unterschiedliche Disziplinen zu beauftragen, sie im Verkaufsprozess zu unterstützen.
Die Lösung
Wir von FMC wurden damit beauftragt, eine technische, organisatorische, IT- und ESG-Due-Diligence der TransnetBW durchzuführen und bei Q&A-Prozess, Experten-Sessions und Kraftwerksbesichtigungen während der Bieterphase zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit TransnetBW und EnBW haben wir den Due-Diligence-Bericht erarbeitet und Bietern zur Verfügung gestellt. Das technische Team von TransnetBW haben wir zudem gezielt auf Fragen von Investoren und deren technischen Beraterteams vorbereitet.
Das Fazit
Ein Transaktionsprozess wie dieser erfordert hohe Flexibilität, um die aktuellen Marktentwicklungen zu berücksichtigen. Dies haben wir im regen, positiv bewerteten Austausch mit TransnetBW und EnBW erreicht: Im Mai 2023 gab EnBW den Verkauf eines 24,95%igen Minderheitsanteils an TransnetBW an die Südwest Konsortium Holding GmbH bekannt. Und im November 2023 informierte EnBW über den Verkauf der zweiten Tranche ebenfalls in Höhe von 24,95 % an die KfW im Auftrag des Bundes.