Ausgewählte Projektbeispiele
Virtuelles Kraftwerk – Einbindung von PV-Anlage mit Speichern

Ein Filialist erwägt den weiteren PV-Ausbau und die Einbindung von Batteriespeichern zur Steigerung des Eigenstromverbrauchs und wird von dem Energieversorger bei diesem Projekt betreut. Fichtner ist beauftragt, auf Basis der Erfahrungen mit dem Pilotkunden ein Geschäftsmodell für die Direktvermarktung von PV-Anlagen ab 100 kW peak mit integrierten Batteriespeichern zu entwickeln und zu bewerten. Dazu analysiert FMC die Struktur der Residualstromeinspeisung, ermittelt die potentiellen Erlöse aus Direktvermarktung und prüft Nutzungsvarianten für Batteriespeicher. Den Kundenvorteilen durch Steigerung des Eigenverbrauchs werden Erlöspotenziale im Regelenergiemarkt gegenübergestellt; die Anforderungen und Kosten der technischen Anlageneinbindung in die Primärregelleistung werden geprüft. Fichtner erstellt ein Vergütungsmodell für die Direktvermarktung von PV-Strom mit Eigenverbrauch und eine Wirtschaftlichkeitseinschätzung von Batteriespeichern.