Ausgewählte Projektbeispiele

H2- und PV-Zielbild

image.alternative

Der größte Stadtwerkeverbund und deren 100 Beteiligungen wollten aufgrund der dynamischen Entwicklungen der Energiewende und der daraus resultierenden Chancen im Bereich Wasserstoff und PV ein strategisches Zielbild für das zukunftsfähige Geschäfts- und Wertschöpfungsmodell ableiten. FMC hat den Stadtwerkeverbund und eine ausgewählte Anzahl an Regionalversorger/Stadtwerke bei der Erarbeitung des H2- und PV-Zielbildes unterstützt. Im Rahmen der Strategieentwicklung wurden Marktentwicklungen abgeleitet und verschiedene Szenarien sowohl für PV als auch H2 modelliert. Unter Berücksichtigung der Markt- und Technologieentwicklungen und der Kernkompetenzen und Fähigkeiten der Regionalversorger/Stadtwerke wurden eine Vielzahl an Geschäftsmodelle (PV) bzw. Aktivitätsbereiche (H2) erarbeitet und bewertet, so dass als Ergebnis ein Zielbild und eine Transformationsmap/Roadmap vorlag aber auch greifbare Ergebnisse, wie z.B. Wirtschaftlichkeits-Rechner oder Leitfäden. Bei der Erarbeitung der Zielbilder wurden die Spezifika der einzelnen Partnerunternehmen (urban/regional, klein/mittel/groß, Süd/Nord/Ost/West-DE,…) berücksichtigt.

Fichtner Leistungen

  • Marktanalyse und Szenarioanalyse
  • Zielbildentwicklung
  • Geschäfts- und Wertschöpfungsmodell
  • Partner-Ökosysteme
  • Transformationslandkarte
  • Maßnahmenentwicklung
  • Stakeholdermanagement

Kunde

Großer Stadtwerkeverbund