
Projektmanagement Next Level

Die Herausforderung
Als einer der größten, regionalen Energieversorger in Deutschland ist die Mainova AG maßgeblich an der Dekarbonisierung der Energieerzeugung beteiligt. Angesichts steigender Investitionsvolumina, komplexer werdender Anforderungen und des massiven Fachkräftemangels stieß die Projektabwicklung im Bereich Erzeugung zunehmend an ihre Grenzen. Um das Projektmanagement weiterzuentwickeln und effizienter zu gestalten, wünschte sich der Kunde mehr Transparenz und ein klares Zielbild – mit konkreten Maßnahmen zur Umsetzung.
Die Lösung
Die zu Beginn des Projekts durchgeführte Erstanalyse diente dazu, die Herausforderungen und Optimierungspotenziale im Projektmanagement transparent zu machen. Sie umfasste sowohl Interviews und Dokumentensichtungen als auch Best Practice-Vergleiche. Neben den Projektleitern wurden dabei auch wichtige Schnittstellenpartner eingebunden.
In Fokus-Workshops entwickelten wir Themenschwerpunkte, Bewertungsdimensionen sowie Bewertungsskalen und stimmten diese gezielt auf die Bedürfnisse des Mainova-Projektmanagements ab. Die so geschaffene Messbarkeit ermöglichte uns, den Status quo zu erfassen und Sollwerte im Zielbild festzuhalten.
Um die aufgezeigten Lücken zwischen Istzustand und Zielbild zu schließen, wurden im nächsten Schritt Umsetzungsmaßnahmen festgelegt. Dies beinhaltete nicht nur die Definition von Verantwortlichkeiten, Zeiträumen und Ressourcenbedarfen, sondern auch die Zuteilung konkreter Aufgaben. In der anschließenden Transformationsplanung priorisierten wir die einzelnen Maßnahmen und versahen sie mit Terminen. Dabei lag der Fokus auf Quick Wins mit einem sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie auf strategischen Must-haves mit positiven Umsetzungseffekten.
Das Fazit
Durch die entwickelten Maßnahmen konnte das Projektmanagement bei Mainova gezielt optimiert werden. Dank der eingeführten Bewertungsdimensionen und -skalen ist es nun quantifizierbar und messbar, sodass jederzeit eine aktuelle Baseline gezogen werden kann. Die neu etablierten PMO-Strukturen stellen sicher, dass der Fortschritt der Maßnahmenumsetzung kontinuierlich verfolgt werden kann. Neben dem Kernprojekt durfte FMC im Rahmen eines Folgeauftrags mehrere spezifische Umsetzungsmaßnahmen begleiten.