Absicherung des Beschaffungsmanagements

Die Herausforderung
Ein Übertragungsnetzbetreiber sah sich insbesondere bei der Beschaffung kritischer technischer Komponenten für Neu- und Ausbauprojekte zunehmend mit Lieferengpässen konfrontiert. Dafür gab es verschiedene Gründe:
- Die bisherigen Vergabemodelle passten nicht mehr zur aktuellen Marktsituation.
- Steigende Nachfrage auf begrenzte Auswahl an Lieferanten
- Veränderte Nachfrageschwerpunkte in den globalen Märkten
- Volatile Preise erschwerten die Beschaffung.
Hinzu kommen interne Herausforderungen, die es im Rahmen des Netzausbaus und stark ansteigender Investitionsvolumen zu bewerkstelligen gilt:
- Das Personal muss erheblich aufgestockt und an veränderten Qualifikationsanforderungen ausgerichtet werden.
- Neue Technologien und Produkte – etwa innovative Isolationsmaterialien im Kabelbau – müssen beherrscht und in die Umsetzung integriert werden.
Um die zentralen Netzausbauprojekte für eine erfolgreiche Energiewende fristgerecht realisieren zu können, ist ein resilient aufgestelltes Beschaffungsmanagement erforderlich.
Die Lösung
FMC unterstützte mit umfassenden Analysen und einem strategischen Konzept zur Beschaffungsstabilisierung: Zunächst untersuchten wir die Vergabestrategien im Hinblick auf ihre zukunftsfähige und bedarfsorientierte Ausrichtung. In diesem Zuge wurden auch die Beschaffungszeitpunkte und das Lieferantenportfolio eingehend betrachtet. Außerdem überprüften wir die Adaptionsmöglichkeiten bewährter FMC-Best Practices und zeigten Konzepte auf, um diese umzusetzen – immer mit dem Ziel, die Beschaffung des Kunden flexibler zu machen und wirtschaftliche Potenziale bestmöglich auszunutzen.
Das Fazit
Die Übertragungsnetzbetreiber spielen in der Energiewende eine zentrale Rolle. Angesichts enormer Ausbaubedarfe und straffer Umsetzungsfristen waren stabilisierende Maßnahmen im Beschaffungsprozess des Kunden unumgänglich. Mit der einzigartigen Kombination aus Marktexpertise und technischem Know-how leisteten wir einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung der Beschaffungsstrategien.